Heutzutage nimmt Burnout in der Arbeitswelt immer grössere Ausmasse an. Es sind die Engagierten, Leistungsstarken, die der jähe Energieverlust trifft wie einen Schlag, die, von denen wir es nie erwartet hätten, obwohl es so folgerichtig erscheint: nur wer für das was er tut brennt, kann ausbrennen. Im Arbeitsumfeld entsteht Burnout durch die folgenden Missverhältnisse zwischen Mensch und Arbeit: Arbeitsüberlastung, Mangel an Kontrolle, unzureichende Belohnung, ein Zusammenbruch der Gemeinschaft, ein Fehlen an Fairness und widersprüchliche Werte. Die gesundheitlichen und betriebswirtschaftlichen Folge-Kosten von Burnout sind immens.
Zielgruppe
Alle, die bereit sind zum ehrlichen Überdenken der eigenen Lebenssituation: Wie sieht meine persönliche Stress-Situation aus, welche Lebensqualität hat mein Leben? Bin ich bereit, die Endlichkeit meiner eigenen Ressourcen zu akzeptieren? Wie steht es um meine Work – Life Ballance: Arbeit, Familie, Freizeit, Gesundheit?
Kurs-Ziel
Dieses Seminar gibt Ihnen wertvolle Impulse zum Verständnis und zur Bewältigung von Erschöpfung und Ausgebranntsein. Es zeigt auf, wie Sie wieder im Einklang mit Ihren persönlichen Bedürfnissen leben können und Ihren Weg finden: hinaus aus der Erschöpfung in ein erfülltes und glückliches Leben.
Kurs-Inhalt
Methodik
Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch
Leitung
Ida Stalder, Kommunikationstrainerin, Coach, Mediatorin
Weitere Seminare zum Thema Training / Einzel-Coaching / Team-Coaching: